Babys sind auf ausreichend Schlaf angewiesen, sodass Eltern insbesondere in den ersten Jahren nach der Geburt besonders gefordert werden. Mit einer Babywippe werden Kleinkinder weich und bequem gebettet und sanft in den Schlaf gewogen. Doch das Angebot hochwertiger Modelle ist groß, sodass frischgebackene Eltern schnell den Überblick verlieren. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Vorteile moderner Babywippen ein und verraten Ihnen, was beim Kauf zu beachten ist.
Babywippen wiegen Kleinkinder sanft in den Schlaf
Kleinkinder sind insbesondere in den ersten Lebensjahren auf eine ganze besondere Fürsorge seitens der Eltern angewiesen. Viele Säuglinge kommen erst dann zur Ruhe, wenn sie die Wärme ihrer Mutter spüren und sanft in den Schlaf gewogen werden. Bei einer Babywippe handelt es sich um einen freischwingenden Kindersitz mit einer zusätzlichen Liege- und Wipp-Funktion. Eine solche Babywippe erweist sich vor allem dann als besonders praktisch, wenn die Eltern zwischendurch die Hände frei behalten und ihren Nachwuchs dennoch im Blick behalten möchten. Sobald das Baby eingeschlafen ist, kann schließlich der Wechsel in das Babybett erfolgen, sodass die Wippe insbesondere für unruhige Kinder ideal ist. Während gewöhnliche Babywippen manuell bewegt werden, erzeugen elektrische Modelle die Schaukelbewegungen mithilfe eines eingebauten Motors.
Unser Tipp: Eine Babywippe sollte nur zeitlich begrenzt eingesetzt und nicht als Ersatz für ein gewöhnliches Babybett angesehen werden.
Achten Sie auf den richtigen Liegekomfort
Da Neugeborene besonders weiche sowie sensible Gelenke besitzen, sollte die Wirbelsäule stets geschont werden. Achten Sie daher auf eine ergonomisch geformte Sitzschale sowie eine weiche Kopfstütze. Ein Babywipper mit einer dicken Polsterung schützt das Kind vor Verletzungen und erhöht zudem den Liegekomfort. Weiterhin sind pflegeleichte Materialien zu bevorzugen, damit sich Flecken sowie Feuchtigkeit problemlos entfernen lassen. Die meisten Modelle verfügen daher über herausnehmbare Kissen, die sich schnell und einfach in der Waschmaschine säubern lassen.
Wenn Sie sich für eine elektrische Babywippe entscheiden, können Sie zudem eine Vielzahl praktischer Zusatzfunktionen nutzen. So verfügen elektrische Modelle häufig über mehrere Geschwindigkeitsstufen sowie diverse Bewegungsarten. Außerdem können Sie bei Bedarf sanfte Naturklänge sowie ein beruhigendes Schlaflied über den AUX-Anschluss abspielen.
Auch die Sicherheit der Babywippe spielt eine wichtige Rolle
Damit sich auch größere Kinder nicht versehentlich verletzen, spielen natürlich auch die Sicherheitsmerkmale der Babywippe eine wichtige Rolle. Zunächst sollte die Babywippe über stabile Standfüße verfügen und in keinem Fall wackeln oder verrutschen. Hochwertige Modelle sind daher mit einer passenden Anti-Rutsch-Beschichtung an den Standfüßen ausgestattet, sodass das Gerät auch bei stärkeren Wipp-Bewegungen sicher an Ort und Stelle bleibt. Stellen Sie sicher, dass die Gurtsysteme sich sicher verschließen lassen und achten Sie auf entsprechende Prüf-Siegel. In der Regel kommen bei den meisten Modellen sogenannte 3-Punkt-Gurte zum Einsatz, die sich mit einem Handgriff öffnen und schließen lassen. Damit keine unangenehmen Druckstellen entstehen, sollten die Gurte außerdem über eine weiche Polsterung verfügen und aus einem hautfreundlichen Material gefertigt sein.
Unser Tipp: Berücksichtigen Sie beim Kauf auch das zulässige Maximalgewicht. Die meisten Modelle sind auf ein Körpergewicht von zehn bis vierzehn Kilogramm ausgerichtet. Besonders robuste Babywippen für größere Kinder weisen eine Belastbarkeit von bis zu zwanzig Kilogramm auf.
Auch die Handhabung sowie das Design sollten stimmen
Damit Eltern die Babywippe möglichst effizient einsetzen können, sollte auch auf die entsprechende Handhabung geachtet werden. Viele Modelle lassen sich beispielsweise bei Bedarf zusammenklappen und platzsparend in der Wohnung verstauen. Das Design selbst sagt wiederum nur wenig über die Qualität des Produktes aus, sodass es ganz Ihnen überlassen ist, ob Sie eine einfarbige Variante bevorzugen oder sich für ein farbenfrohes Modell entscheiden.
Fazit: Eine Babywippe zahlt sich in hektischen Momenten aus
Wenn Ihr Kind nur schwer in den Schlaf findet, kann der Kauf einer Babywippe durchaus sinnvoll sein. Eine Babywippe lässt sich ergänzend zum Babybett einsetzen und entlastet die Eltern in besonders hektischen Momenten. Wir hoffen, dass Ihnen unser Kaufratgeber einen besseren Überblick verschaffen konnte und wünschen Ihnen und Ihrem Nachwuchs einen erholsamen Schlaf.