Bereits lange Zeit, bevor das neue Familienmitglied das Licht der Welt erblickt, beginnt der große Run auf Kinderfachgeschäfte. Daneben versucht man, um auf alle Fälle vorbereitet zu sein, alle mögliche Hygieneprodukte im Haus zu haben, die es nur zu kaufen gibt. Begonnen bei drei verschiedenen Babypudersorten bis hin zu Hautcremes für sämtliche Hauttypen. Von Babykleidern und Kinderzimmerausstattungen ganz zu schweigen. Möchte man doch auf alle Fälle vorbereitet sein.
Was braucht man fürs Baby (wirklich)?
Um dann, wenn der Familienzuwachs endlich da ist, sich alleinig auf das Wohlbefinden des neuen Erdenbürgers konzentrieren zu können. Welches ohnehin schwer genug ist, weil man alle Energie bereits darauf verwendet hat, auf alles vorbereitet zu sein. Da stellt sich doch die Frage »Was brauche ich für mein Baby wirklich?« »Muss ich wirklich den Empfehlungen sämtlicher, sicherlich wohlgemeinter Ratschläge folgen und den Kaufempfehlungen von Shops folgen?« So gut gemeint die meisten Ratschläge und Empfehlungen auch sein mögen. Weniger ist meistens mehr. Vor allem in den ersten Monaten.
Auf die Notwendigkeiten achten
Mami muss nicht 20 verschiedene Body, 5 Wickelauflage, zwei Wickeltaschen und 30 Strampler im Schrank haben. Ganz zu schweigen von 8 verschiedenen Hautcremes. Besser ist man beraten, die Ausstattung für das Baby auf das zu beschränken, was wirklich notwendig ist. Denn, Tatsache ist, das die Kleinen mit einem Tempo dem Gekauften entwachsen, dass man mit dem Sehen nicht nachkommt. Deshalb, einfach mit einer vernünftigen Grundausstattung beginnen und nach und nach, dem Wachstum des Babys entsprechend, nachrüsten. Welches in etwa so aussieht:
Die Grundausstattung
[strong]Von jedem Bekleidungsstück sollten sich 6-8 Stück im Schrank befinden[/strong] um nötigenfalls wechseln zu können. Die beginnt bei den Stramplern, geht hin bis zu einteiligen Schlafanzügen mit einer praktischen Wickelklappe (äußerst praktisch Nachts, wenn es schnell gehen muss) und reicht hin bis zu Söckchen, welche man entsprechend der Jahreszeit kaufen sollte. Hilfreich dabei ist, wenn man sich einer
Checkliste
bedient und diese, entsprechend dem Alter des Babys stückweise erweitert.