Gerade zu Zeiten von COVID-19 haben Menschen gelernt, dass es sehr bedeutend ist, gesund zu bleiben und den Fokus auf ein starkes Immunsystem zu lenken. Auch wenn Kinder allgemein ein gutes Abwehrsystem haben, sollten Eltern darauf achten, dass es mithilfe bestimmter Dinge unterstützt wird.
Wer auf der Suche nach den besten Tipps ist, kann diesen Artikel lesen. Es müssen nämlich nicht immer teure Ergänzungsmittel aus der Apotheke sein, bei denen gar nicht klar ist, was überhaupt alles darin enthalten ist. Viel besser ist es, auf altbewährte Haushaltsmittelchen zu setzen.
Gesunde Ernährung
Es ist empfehlenswert, auch bei der Ernährung der Kinder kleine Veränderungen einfließen zu lassen. Das große Supermarkt-Angebot verlockt dazu, Schokolade, Chips, Pudding oder anderen Fertiggerichte zu kaufen. Eltern tun ihren Kindern damit aber nichts Gutes. Stattdessen dürfen die verschiedensten Gemüse- und Obstsorten, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte auf dem Menüplan stehen. Es gibt jene Lebensmittel, die das Immunsystem deutlich mehr stärken als andere.
Diese Vitamine spielen für gute Abwehrkräfte eine bedeutende Rolle:
Vitamin D
Das Vitamin wird vor allem durch die Sonne produziert. Dafür ist es ratsam, dass Kinder regelmäßig an der frischen Luft sind und Sonne tanken. In unseren Breitengraden funktioniert die Aufnahme jedoch nur von April bis Oktober optimal. In der restlichen Zeit kann es sinnvoll sein, ein Supplement einzunehmen.
Vitamin D ist zudem in einigen Lebensmitteln enthalten: Süßkartoffeln, Haferflocken und Pilze. Die Menge ist jedoch sehr gering.
Vitamin A
Vitamin A ist nicht nur für die Augen gut. Es ist ein essenzieller Nährstoff, der für einen gesunden Körper sehr wichtig ist. Es steckt in Karotten, Süßkartoffeln, Paprika, Papaya oder Brokkoli. Kinder lieben Süßkartoffeln, so können beispielsweise selbst gemachte Süßkartoffelpommes aus dem Backofen als ideale Quelle für Vitamin A fungieren. Doch auch Karotten, getrocknete Aprikosen, Spinat, Feldsalat oder Brokkoli dürfen regelmäßig auf dem Teller landen. Mehr dazu hier: https://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-a/lebensmittel-mit-hohem-gehalt/.
Möchte man das Immunsystem der Kinder noch weiter schützen, könnte auch CBD-Öl helfen. Darin sind sogenannte Carotinoide (Provitamine) enthalten. Wer Cannabis kaufen möchte, sollte sich zunächst über die angebotenen Produkte informieren. CBD hat viele tolle positiven Eigenschaften, auch dann, wenn das Kind unter grippeähnlichen Symptomen leidet.
Vitamin C
Vitamin C ist für den Körper essenziell, da es für ein gutes Immunsystem sorgt. Es ist vor allem in Zitrusfrüchten, Paprika, Blaubeeren und Brokkoli enthalten. Täglich sollte eine große Menge an Vitamin C zugeführt werden. Wenn Eltern das Gefühl haben, dass Kinder zu wenig dieser Lebensmittel essen, kann ein selbst getrocknetes Pulver aus Hagebutten, Amla-Pulver oder Acerola-Pulver eine gute Ergänzung sein. Niemand muss auf künstliche Vitamin-C-Präparate zurückgreifen.
Vitamin E
Dieses Vitamin ist bedeutend für eine schöne Haut, doch auch für ein starkes Immunsystem darf es regelmäßig über gute Lebensmittel aufgenommen werden. Das Vitamin E steckt in Pflanzenölen, Nüssen (zum Beispiel Mandeln), Paprika, Roggen, Soja, Tomatenmark und Karotten.
Bewegung an der frischen Luft
Früher waren Kinder tendenziell seltener krank: Kinder, die ständig an der frischen Luft sind, haben bessere Abwehrkräfte. Eltern sollten darauf achten, dass der Nachwuchs täglich mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft spielen kann. Auch wenn es einmal regnet oder schneit, können Kinder Zeit draußen verbringen. Dafür ist es wichtig, dass sie die richtige Kleidung anziehen – ansonsten aber steht dem Spielen auch bei niedrigen Temperaturen im Winter nichts im Wege. Es ist ratsam, dass Eltern ihren Kindern ein gutes Vorbild sind und selbst Zeit draußen verbringen. Egal ob man durch den Wald läuft, Pilze sammeln geht, die Vögel beobachtet oder mit dem Rad durch die Parks düst, die frische Luft kombiniert mit Bewegung ist essenziell für ein gutes Immunsystem. Natürlich dürfen Kindern auch etwas Zeit am PC verbringen.
Hände waschen
Es wird bereits im Kindergarten gelernt, dass vor jedem Essen die Hände gewaschen werden müssen. Auch nachdem man zu Hause angekommen ist, ist es gut, sich die Hände zu waschen. In diesem Zusammenhang sollte aber betont werden, dass dies nicht mit chemischen Mitteln passieren muss. Eine natürliche Seife leistet genauso ihre Dienste und ist zudem viel hautfreundlicher.